Dr. Schär Institute verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu

Wissensplattform für spezielle Ernährungsbedürfnisse. Für Ernährungsfachkräfte und Ärzte.

Dr. Schär Institute
Menü

Gluten-/Weizensensitivität statt Reizdarm?

Es gibt Reizdarmpatienten, die auf eine glutenfreie Ernährung mit einer deutlichen Besserung ihrer Symptome reagieren. Daher kann nach Ausschluss einer Zöliakie und Weizenallergie versuchsweise eine glutenfreie Ernährung durchgeführt werden, um möglicherweise eine Gluten-/Weizensensitivität zu diagnostizieren.
Der Zusammenhang zwischen Reizdarm (IBS für Irritable Bowel Syndrome) und Zöliakie ist bereits länger erforscht und gilt als bestätigt. So können Patienten mit einer nicht diagnostizierten Zöliakie IBS-ähnliche Symptome aufweisen. Bei einem Teil der Reizdarmpatienten, vor allem vom Diarrhoe-dominanten Typ, kann eine glutenfreie Ernährung aber auch eine Besserung der Symptome bewirken, obwohl bei ihnen keine Zöliakie oder Weizenallergie vorliegt. Im Gegenzug reagieren sie mit Magen-Darm-Beschwerden nach dem Verzehr von Gluten. In diesen Fällen scheint es, dass die Patienten von einer Gluten-/Weizensensitivität bzw. einem glutensensitiven Reizdarmsyndrom betroffen sind und von einer glutenfreien Ernährung profitieren können.
 

IgG-Antigliadin-Antikörpertest

Der IgG-Antigliadin-Antikörpertest kann einen ersten Hinweis auf das Vorliegen einer Gluten-/Weizensensitivität geben und sollte daher im Rahmen der Diagnostik durchgeführt werden. Die Konzentration an Gliadin-Antikörpern liegt in der allgemeinen Bevölkerung bei etwa 12 Prozent und bei IBS-Patienten bei etwa 17 Prozent (Quelle: Sanders DS et al. 2001; Sanders DS et al. 2003). Hingegen geht man davon aus, dass bei etwa der Hälfte der Patienten mit für Gluten-/Weizensensitivität typischen Symptomen die Menge an Gliadin-Antikörpern erhöht ist. Es wird vermutet, dass es bei empfindlichen Personen durch eine glutenhaltige Ernährung zu einer Immunreaktion der Darmschleimhaut kommt, die die Produktion von Gliadin-Antikörpern aufweist. Inwiefern nur Patienten, die unter einem Diarrhoe-dominanten IBS leiden und die positiv auf den Zöliakie-assoziierten Marker HLA-DQ2 getestet wurden, von einer glutenfreien Ernährung profitieren, ist Gegenstand einer aktuellen Forschungsarbeit an der Charité Berlin. Dies wäre ein wichtiger diagnostischer Biomarker, da die Patienten, bei denen statt IBS eine Gluten-/Weizensensitivität vorliegt, auf eine glutenfreie Ernährung mit einer deutlichen Besserung oder einem Verschwinden ihrer Beschwerden reagieren und dadurch deutlich an Lebensqualität gewinnen. Erste Ergebnisse zeigen, dass 34 Prozent der Patienten im Rahmen der Studie auf eine glutenfreie Ernährung ansprachen, d. h. die Symptome waren in mindestens 75 Prozent der Wochen der vier Behandlungsmonate verschwunden oder hatten sich erheblich gebessert. Allerdings zeigte sich keine Korrelation zwischen Gluten-/Weizensensitivität und HLA-DQ2/8-Expression.

Weiterführende Informationen

Download 2

Alle anzeigen

Präsentationen 5

Alle anzeigen

Studien 3

Alle anzeigen

Videoportal 1

Alle anzeigen

Broschüre Gluten-/Weizensensitivität (Non Celiac Gluten Sensitivity)

Einen Überblick über Gluten und Glutensensitivität, das junge Feld der Wissenschaft, gibt diese Fachbroschüre. Neben der Definition, der Symptomatik, dem diagnostischen Algorithmus und Ablauf werden die verschiedenen therapeutischen Indikationen erläutert und praktische Fallstudien vorgestellt.

Kurzreport: Second international Expert Meeting on Gluten Sensitivity

Nach der ersten Consensus Conference 2011 in London fand am 1. und 2. Dezember 2012 das zweite „International Expert Meeting on Gluten Sensitivity“ in München statt. Rund 30 Wissenschaftler und Mediziner aus den USA, England, Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Österreich, Argentinien, Slowenien und den Niederlanden widmeten sich ein Wochenende lang der Frage, welche neuen Erkenntnisse es im Bereich der GS gibt.
Dieser Kurzreport stellt eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse des Expert Meetings dar.

IBS & Gluten Sensitivity: The European experience (2013)

Antonio Carroccio
Direttore Medicina Interna presso ASP AG
Palermo, Italy

15. International Celiac Disease Symposium in Chicago vom 22. bis 25. September 2013

IBS & Gluten Sensitivity: The North American Experience (2013)

Ciarán P. Kelly, M.D.
Medical Director, Celiac Center
Beth Israel Deaconess
Professor of Medicine
Harvard Medical School
Boston MA, USA

15. International Celiac Disease Symposium in Chicago vom 22. bis 25. September 2013

Non-Coeliac Gluten Sensitivity and IBS: The UK experience (2013)

Dr. Peter Mooney
Clinical Research Fellow
Royal Hallamshire Hospital
Sheffield, UK

15. International Celiac Disease Symposium in Chicago vom 22. bis 25. September 2013

Gluten Sensitivity and the Nervous System: Autism and GS (2013)

Anna Sapone, M.D.
Mucosal Biology and Immunology Research Center and Center for Celiac Research
Massachusetts General Hospital for Children
Second University of Naples, Italy

15. International Celiac Disease Symposium in Chicago vom 22. bis 25. September 2013

Gluten Sensitivity and Schizophrenia (2013)

Deanna L. Kelly, Pharm. D., BCPP
Professor of Psychiatry
Director, Treatment Research Program
Maryland Psychiatric Research Center (MPRC)
University of Maryland
School of Medicine, USA

15. International Celiac Disease Symposium in Chicago vom 22. bis 25. September 2013

Glutenunverträglichkeit grenzt das Spektrum des Reizdarmsyndroms ein: Eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie

Ziel der Studie war es die Auswirkungen einer glutenfreien Ernährung auf gastrointestinale Symptome in einer Gruppe iranischer Patienten mit Reizdarmsyndrom (RDS) über ein doppelblindes, randomisiertes, placebokontrolliertes Versuchsdesign zu ermitteln.

148 erwachsene Patienten mit RDS, welche die Rom-III-Kriterien erfüllen, wurden zunächst von einer Privatklinik für Gastroenterologie in Teheran angeworben. Aus der Studie ausgeschlossen wurden Patienten bei denen eine Zöliakie oder eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung diagnostiziert wurde, die in der Vergangenheit bereits eine gluten- oder weizenfreie Diät befolgt haben, die Medikamente gegen Depressionen oder Angstzustände einnehmen, die nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel einnehmen und die Elektrolyt- oder Schilddrüsenfunktionsstörungen aufweisen. Die daraus resultierende Patientenstichprobe, die sich für die glutenfreie Diät eignete, bestand aus 102 Patienten. 22 davon traten aus der Studie aus, da die Diät zu schwierig zu befolgen war. Weitere 8 Patienten empfanden die glutenfreie Diät als wohltuend, entschieden sich jedoch dafür den Versuch abzubrechen, da sie nicht ausreichend darauf vorbereitet waren, die Diät in angemessener Weise zu befolgen. Die übrigen 72 Patienten (19 Männer und 53 Frauen) führten den Versuch bis zum Ende durch. Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip entweder der Gluten-Gruppe (35 Patienten, davon 6 Männer und 29 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 44,5 +/-10 Jahren) oder der Placebo-Gruppe (37 Patienten, davon 13 Männer und 24 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 43,2 +/-17 Jahren) zugewiesen. Es konnte keine statistische Differenz zwischen den beiden Gruppen im Bezug auf einen RDS-Untertypen festgestellt werden. Zu Untersuchungsbeginn füllten die Patienten einen visuell analogen Symptomfragebogen zur Ermittlung des primären Endpunktes aus. Dieser umfasste u. a. Blähungen, Bauchschmerzen, Erleichterung nach dem Stuhlgang, Übelkeit, Erschöpfung und allgemeine Symptome. Serummarker wurden für IgA anti-tTG, IgA anti-Gliadin und IgG anti-Gliadin Antikörper gemessen, eine HLA-Typisierung wurde für alle Patienten durchgeführt.

Alle 72 Patienten begannen daraufhin die 6-wöchige glutenfreie Diät, die von einem wöchentlichen Beratungsgespräch mit einem Ernährungsberater begleitet wurde, um die Einhaltung der Diät zu überwachen und zu unterstützen. Nach 6 Wochen wurde die Gluten-Gruppe beauftragt täglich 100g (2 x 50g) eines (FODMAP-freien) mit Gluten versetzen Pulvers einzunehmen, während die Placebo-Gruppe täglich 100g eines glutenfreien Pulvers (Reismehl, Maisstärke und Glukose) einnehmen sollte. Die Pulver wurden mit warmem Wasser gemischt und für weitere 6 Wochen täglich zum Frühstück oder zum Tee eingenommen. Alle Patienten führten die Diät für diese zweite 6-wöchige Phase der Studie fort.

Nach dieser 6-wöchigen Belastungsphase, traten bei 25,7 % der Gluten-Gruppe und bei 83,8 % der Placebo-Gruppe keine Symptome auf, was bedeutet, dass 26 von 35 Patienten in der Gluten-Gruppe symptomatisch auf die Glutenbelastung reagierten. Die Symptome stiegen in der Gluten-Gruppe innerhalb einer Woche nach Beginn der Glutenbelastung signifikant an, vor allem im Bezug auf Blähungen und Bauchschmerzen. Im Serum-Antikörper-Spiegel wurde nach der Glutenbelastung keine statistische Differenz festgestellt. Die Autoren dieser Studie folgern daraus, dass gastrointestinale Symptome bei vielen RDS-Patienten nach einem Ausschluss von Gluten verbessert werden können und weisen auf die Wichtigkeit der Unterscheidung zwischen Patienten mit RDS, die auf FODMAP-Einschränkung reagieren, und solchen mit Glutenunverträglichkeit hin. Dies ist vor allem deshalb von Bedeutung, da vermutet wird, dass eine FODMAP-arme Ernährung die Anzahl der günstigen Bakterien im Darm verringert (1,2). Die Autoren schlagen außerdem einen potenziellen Algorithmus für die Behandlung von RDS-Patienten, welche die Rom-III-Kriterien erfüllen, vor, wobei zuerst eine 6-wöchige glutenfreie Diät befolgt und später eine weitere Einschränkung der Kohlenhydrate bei Non-Respondern empfohlen wird.

1. Staudacher HM, Lomer MC, Anderson JL et al. Fermentable carbohydrate restriction reduces luminal bifidobacteria and gastrointestinal symptoms in patients with irritable bowel syndrome. J Nutr 2012; 142: 1510-1518
2. Halmos EP, Christopherson CT, Bird AR et al. Diet that differ in their FODMAP content alter the colonic luminal microenvironment. Gut 2015; 64:93-100

Resource: Nutrients June 2015; 7:4542-4554

Shahbazkhani B, Sadeghi A, Malekzadeh R et al
Autor:
Shahbazkhani, B; Sadeghi, A; Malekzadeh, R;
Jahr:
2015 Juli
Sprachen:
English;

Small Amounts of Gluten in Subjects With Suspected Nonceliac Gluten Sensitivity: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Cross-Over Trial.

Die Arbeitsgruppe um Corazza hat eine randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Cross-over Studie durchgeführt. Untersucht wurden Probanden, bei denen der verdacht einer Glutenempfindlichkeit vorlag. Die Probanden erhielten eine niedrige Dosen von Gluten (4,375 Gramm pro Tag). Als Placebokontrolle diente Reisstärke. Beide Substanzen wurden als Kapseln gegeben, sodass sie sich in Aussehen und Geschmack glichen. Nach einer Woche der Glutenabstinenz wechselten die Gruppen. Die Wissenschaftler beobachteten, wie sich intestinale und extraintestinale Symptome bei den Patienten während des Untersuchungszeitraums änderten.

Bei den 59 untersuchten Patienten konnte durch die Gluteneinnahme eine signifikante Zunahme an intestinalen Symptomen, wie Blähungen und Schmerzen, beobachtet werden. Auch unspezifische Symptome, wie Gedächtniseinschränkungen oder depressive Verstimmungen wurden häufiger beobachtet.

Lesen Sie hier den original Abstract

Di Sabatino A, Volta U, Salvatore C, Biancheri P, Caio G, De Giorgio R, Di Stefano M, Corazza GR.
Jahr:
2015 April
Sprachen:
English; Deutsch;

A Study Evaluating the Bidirectional Relationship Between Inflammatory Bowel Disease and Self-reported Non-coeliac Gluten Sensitivity.

Recent research indicates widespread use of a gluten free diet (GFD) amongst patients with Inflammatory Bowel Disease (IBD) with improvement of symptoms and disease course noted by the majority who embark on this dietary change. The aim of this study was to evaluate the prevalence of self-reported non-coeliac gluten sensitivity (SR-NCGS) in a cohort of British patients with IBD and conversely to determine the prevalence of IBD amongst individuals presenting with SR-NCGS. Three groups of patients attending the Royal Hallamshire Gastroenterology Clinic were enrolled in this study and asked to complete a validated questionnaire collecting demographic data and past/ current use of a gluten free diet; one group with IBD (n=145; 75 with Crohn’s disease and 70 with ulcerative colitis) and 2 control groups; one with irritable bowel syndrome (IBS) diagnosed using Rome III criteria (n=59) and one group with dyspepsia, attending for endoscopy (n=109). SR-NCGS was defined as self-reported gluten sensitivity in the absence of coeliac disease. Current disease extent and severity amongst IBD patients was assessed using a validated questionnaire and medical records. Patients with IBS were the most likely to have SR-NCGS (42.4%), followed by IBD patients (27.6%) and dyspeptic patients (17.4%). 15.3% of IBS patients and 13.1% of IBD patients had tried a gluten free diet for the management of symptoms, versus just 1.8% of dyspeptic patients. The current use of a gluten free diet was recorded in 11.9% of IBS patients, 13.1% of IBD patients and 0.9% of dyspeptic patients. Diagnostic outcome data from 200 patients with SR-NCGS (in the absence of CD or wheat allergy) referred to the Royal Halllamshire between 2006 and 2013 was reviewed in order to investigate the prevalence of IBD in this group. 1.5% (n=3) of patients were found to have IBD.

No significant difference was found between patients with ulcerative colitis and Crohn’s disease in terms of prevalence on SR-NCGS and gluten free diet usage. However, IBD patients with SR-NCGS were significantly more likely to have stricturing disease (p=0.046) and more active disease (p=0.002) as measured by the Crohn’s Disease Activity Index score. This indicates that the presence of SR-NCGS may be a marker for clinicians of underlying severe/ structuring disease. The mechanism for the potential therapeutic effect of a gluten free diet in IBD is not well understood. The volume/ physical properties and ‘higher residue’ nature of gluten-containing foods may lead patients to avoid such products. It is also possible that an unidentified immunological mechanism may contribute to the relief experienced by patients choosing to reduce or eliminate their intake of gluten. The absence of diagnostic markers for NCGS mean it is unclear whether individuals with IBD who self-report gluten sensitivity are sensitive the gluten or other components of wheat such as mannans, amylase-trypsin inhibitors or FODMAPs. Further studies are needed to understand whether a gluten-free diet, or indeed a wider wheat free diet may be a valuable dietetic intervention in selected patients with IBD.

Resource: Inflammatory Bowel Disease 2015 Feb 24 epub ahead of print.

Aziz A, Branchi F, Pearson K, Priest J, Sanders D.
Jahr:
2015 März
Sprachen:
English;

What is the connection between NCGS and IBS?

Professor David Sanders
Consultant Gastroenterologist
Royal Hallamshire Hospital & the University of Sheffield
The United Kingdom

At the Expert Meeting 2014 in Salerno, Italy.
www.drschaer-institute.com